Solomon

Die Schnüre werden, wie auf dem Bild zu sehen befestigt. Auf der unteren Seite sind die beiden mittleren Schnüre ebenfalls an einem Ring befestigt. Sie Bilden den Kern, um den die beiden äußeren Schnüre geknotet werden.

Für die Knotung reicht es, wenn die Schnüre nur durch den Ring gezogen werden, ansehnlicher wird es allerdings durch die Schlaufung, wie im Bild zu sehen ist.

Die äußere linke Schnur wird über die beiden mittleren, aber unter der ganz rechten hindurch geführt...

...die äußere rechte Schnur wird unter die beiden mittleren Schnüre hindurch geführt und dann durch die zuvor gebildete Schlaufe nach oben geführt.

Jetzt nur noch fest ziehen und fertig ist der erste Knoten.

Für den zweiten Knoten wird die äußere rechte Schnur über die beiden mittleren und unter die äußere linke Schnur hindurch geführt. 

Die linke Schnur unter die beiden mittleren hindurchführen und durch die Schlaufe ziehen.

Ist auch der zweite Knoten festgezogen, ist das Muster zu erkennen. Es ist immer die gleiche Schnur, die auf, bzw. unter den mittleren Schnüren liegt.

Wurde beim Knoten darauf geachtet, die einzelnen Knoten gleichmäßig festzuziehen entsteht ein sehr schönes Band. 
Die äußeren Schlaufen bilden einen Kontrast zu den mittleren, wenn wie hier zwei unterschiedliche Farben verwendet werden.

 

Durch die Schlaufung am Ring ist die Befestigung ähnlich breit, wie das Band und wirkt nicht "verloren", wie es oft der Fall ist, wenn die Schnur nur durchgezogen wird.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0